Rezepte

Elsässer Flammkuchen

Elsässer Flammkuchen

Beim 29. Synchronbacken von Backen mit Freunden geht die kulinarische Reise dieses Mal nach Frankreich. Ihr ahnt es schon – ein Elsässer Flammkuchen – klassisch belegt mit Schmand, aromatischen roten Zwiebeln und Speckwürfeln – schön kross und knusprig.

Zur Wahl standen verschiedene Teige. Als Teig habe ich den Flammkuchenteig von den Wildbakers gewählt. Ein feiner Teig, der sich nach der Übernachtgare im Kühlschrank sehr gut verarbeiten ließ.

Da ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte, werde ich bestimmt noch eine weitere Variante testen.

Die verschiedenen Rezepte findet ihr auf der Seite von Backen mit Freunden

Elsässer Flammkuchen


Rezept drucken


Elsässer Flammkuchen

Portionen


Zutaten
Teig
  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1/2 TL Salz

Belag
  • 200 g Creme fraiche
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Speck
  • Salz, Pfeffer

Portionen


Zutaten
Teig
  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1/2 TL Salz

Belag
  • 200 g Creme fraiche
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Speck
  • Salz, Pfeffer


Anleitungen
  1. Aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz einen geschmeidigen Teig herstellen und alles gut verkneten. Den Teig in Folie wickeln und 20 Minuten kalt stellen.
    Die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben hobeln. Für die Füllung Creme fraiche mit Salz und Pfeffer würzen.
    Den Backofen auf 180 C° vorheizen.
    Den Teig halbieren und auf einem Backpapier ca. 0,5 cm dünn ausrollen. Das Backpapier auf das Backblech legen und mit Creme fraiche bestreichen. Die Zwiebel darauf verteilen, darauf den Speck geben.
    Bei 180 C° ca. 8-12 Minuten goldbraun backen.
    Vor dem Servieren mit etwas Schnittlauch, Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen.


Rezept Hinweise

Schlemmerzeit. Heute abend gab´s bei uns einen Elsässer Flammkuchen. Dieser leckere knusprige Flammkuchen ist schnell gezaubert und kommt auch als Snack zwischendurch super an - mit einem dünnen krossen Boden und einem Topping aus Schmand, Zwiebeln und Speckwürfeln. Einfach himmlisch.

The recipe in english is here: Alsatian tarte flambée

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.