
Kärntner Reindling
Dieser leckere traditionelle Kärntner Reindling darf zu Ostern nicht fehlen. Der Reindling wird fein gefüllt mit Zimt, Zucker und Nüssen und kommt zur Osterjause auf den Tisch.
Für den Reindling sollte man etwas Zeit einplanen, denn der Teig muß gehen.
Gebacken habe ich den Gugelhupf in dieser wunderschönen Gugelhupfform

noch mehr Rezepte für Ostern:






Kärtner Reindling
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 40 g Zucker
- 1 TL Salz
- 80 g Margarine
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 1 Würfel Hefe ( 42 g )
Füllung
- 100 g Butter
- 140 g brauner Zucker
- 170 g Rosinen
- 130 g gehackte Walnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
Zum Bestreichen
- geschmolzene Butter oder
- 2 Eigelb und etwas Sahne
Anleitungen
- Mehl mit Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Butter in einen Topf geben und schmelzen. Milch lauwarm erwärmen. Beides zusammen vermischen und die Hefe darin auflösen. Ei und Dotter zugeben und vermischen. Die Mischung zum Mehl geben und gut verkneten. Der Teig ist etwas klebrig und das ist gut so.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und so viel Mehl unterkneten, daß er nicht mehr klebt. Teig in eine bemehlte Schüssel geben und abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen. Teig nach dieser Zeit mit den Händen leicht zurückdrücken und nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Wellholz ca. 2-5 mm dick zu einem Rechteck aurollen. ( 45-70 cm ). Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen. Braunen Zucker mit Zimt und Vanillezucker mischen und über die zerlassene Butter streuen. Die Rosinen und Walnüsse über das Zuckergemisch streuen.
- Das Rechteck von der langen Seite her straff aufrollen. Sonst entstehen beim Backen Luftlöcher. Eine Gugelhupf- oder Kranzform mit zerlassener Butter bestreichen und nach Belieben mit braunem Zucker ausstreuen. Die fertige Rolle in die Form legen und abdecken. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Danach mit etwas Butter bestreichen oder mit der Eigelb-Sahne-Mischung.
- Den Reindling bei 180 C° ca. 40-45 Minuten backen. Achtung; den Reindling in den nicht vorgeheizten Backofen geben. Wenn der Reindling beim Backen oben zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
- Den Reindling nach dem Backen in der Form auskühlen lassen und stürzen.