Rezepte Weihnachten

Kanellängd – ein schwedisches Zimtbrot

Kanellängd – schwedisches Zimtbrot

Kanellängd – Ein skandinavischer Klassiker mit Zimt und Tonkabohne

Kanellängd, oder „Zimtlängd“, ist ein schwedisches Gebäck, das perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt – besonders in der kalten Jahreszeit. Dieses feine Gebäck haben wir letztes Wochenende beim #synchronbacken gebacken. Die liebe Zorra von @zorrakochtopf hat für uns das letzte #snchronbacken in diesem Jahr diesen schwedischen Klassiker ausgewählt.

Der lockere, buttrige Teig wird mit einer aromatischen Zimtfüllung verfeinert, die sich wunderbar mit der sanften Süße und dem leicht würzigen Duft der Tonkabohne verbindet. Eine köstliche Mischung, die das Gebäck zu einem echten Highlight macht.

Was Kanellängd besonders auszeichnet, ist seine Form: Anstatt der klassischen Zimtschnecken wird der Teig in langen Strängen aufgerollt, die dann miteinander verflochten oder als längliche „Bänder“ gebacken werden. So entsteht eine wunderschöne, rustikale Optik, die nicht nur gut aussieht,

Synchronbacken

Hier gibt es die Rezept-Links der Bloggerkollegen*innen vom Synchronbacken…

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Bettina von homemade & baked
Tina von Küchenmomente
Tamara von Cakes, Cookies and more
Désirée von Momentgenuss
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Laura von Aus Lauras Küche
Ilka von Wasmachstdueigentlichso?!
Friederike von Fliederbaum
Katja von Kaffeebohne

#synchronsynchronKanellängd  #synchronbackendasoriginal #synchronbacken

Kanellängd – ein schwedisches Zimtbrot

www.genusswerke.eu
5 von 2 Bewertungen
Portionen 1 Zopf

Zutaten
  

  • 75 g Butter
  • 230 ml Milch
  • 450 g Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 5 g Salz
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1/2 TL Tonkabohne
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL gemahlener Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Tonkabohne
  • 40 g Butter
  • 1 TL Vanille-Extrakt

Zum Bestreichen

  • 1 Ei

zur Dekoration

  • 2-3 EL Hagelzucker

Anleitungen
 

  • Butter und Milch in einen Topf geben und bei milder Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Hefe und Zucker zugeben und darin auflösen.
  • Mehl in eine große Rührschüssel geben, Salz, Hefe-Milch-Mischung zugeben und unterkneten. Kardamom und das Ei zugeben und alles zu einem weichen Teig verkneten. So lange kneten bis sich der Teig vom Rand löst. Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht gebutterte Schüssel geben, mit Folie abdecken und ca 1. Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Ein Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Butter und Vanilleextrakt verrühren. Zimt, Tonkabohne und Zucker in einer Schüssel mischen. Den Teig mit der Vanillebutter bestreichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Naht an der Unterseite und an den Enden zusammen drücken und auf das vorbereitete Backblech legen.
  • Mit einer scharfen Schere die Rolle alle 2 cm einschneiden und dabei fast ganz durchschneiden. Die Scheiben herausziehen, abwechselnd nach links und nach recht. Den Teig nochmals abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Das Ei verquirlen und das Kanellängd damit bestreichen und Hagelzucker bestreuen.
  • Das Kanellängd bei 180 C° c. 25-30 Minuten backen und auskühlen lassen.

(4) Kommentare

  1. 5 stars
    So ein tolles Kanellängd hast du da gebacken, gefällt mir richtig gut und so toll in Szene gesetzt.
    Liebe Grüße
    Britta

  2. Das ist ein wahres Prachtstück geworden, liebe Grüsse Birgit

  3. 5 stars
    Ui, dein Teig hat ja mächtig Gas gegeben! Von deinem Kanellängd bin ich ja total begeistert, so schön fluffig und formschön.
    Liebe Grüße
    Tina

  4. Oh mit Tonkabohne! Sehr edel! Bitte ein Stück zu mir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating