


Ofenkartoffelsalat mit Räucherlachs
Dieser leckere Ofenkartoffelsalat mit Räucherlachs passt perfekt zu Eurem Osterbrunch und ist eine köstliche und raffinierte Variante des klassischen Kartoffelsalats. Der warme, knusprige Kartoffelsalat kombiniert sich wunderbar mit dem zarten Räucherlachs, einem frischen Honig-Senf-Dressing und einem cremigen Meerrettich-Dip. Ideal als Hauptgericht oder als Beilage bei festlichen Anlässen!
( unbezahlte Werbung )
Dieses feine Besteck mit purer Eleganz im mattierten Vintage-Lock bekommt ihr bei @bestecke.de. Mit meinem Code genusswerke10 bekommst du 10 % Rabatt bei @bestecke.de. Schau dich mal auf der Seite um. Dort gibt es so viele schöne Dinge zu entdecken.
Springe zu Rezept
noch mehr Kartoffelsalate findest Du hier:



Ofenkartoffelsalat mit Räucherlachs
Zutaten
Salat
- 500 g Drillingskartoffeln
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Paprika
- 2 Zweige Rosmarin
Honig-Senf-Dressing
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico Bianco
- 2 TL Senf
- 2 TL Honig
- Salz, Pfeffer
Meerrettich-Creme
- 200 g Schmand
- 1 TL Senf
- 3 TL Meerrettich
- Salz, Pfeffer
Weitere Zutaten
- 200 g Räucherlachs
- 100 g Rucola
- 2-3 EL gehackten Dill
- 2 EL gehackte Petersilie
Anleitungen
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Kartoffeln auf ein Backblech geben. Die Kartoffelscheiben mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten rösten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
- Räucherlachs in kleine Stücke schneiden.
- Für das Dressing Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben. Dressing mit einem Pürierstab aufmixen.
- Für die Meerrettich-Creme Schmand mit Senf, Merrettich, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Wenn die Kartoffeln aus dem Ofen kommen, noch warm mit dem Dressing vermengen. Den Rucola etwas klein schneiden und zugeben. Kräuter zugeben. Den Lachs vorsichtig unterheben und alles gut durchmischen.
- Der Ofenkartoffelsalat schmeckt warm oder bei Zimmertemperatur hervorragend und ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage ein Genuss.